Gottesdienst mit Abendmahl
Evangelische Stadtkirche Michelstadt Evangelische Stadtkirche // Am Kirchplatz, Michelstadt, , DeutschlandPfarrer Frank Seeger
Orgel: Beate Ihrig
Pfarrer Frank Seeger
Orgel: Beate Ihrig
Taizé-Gottesdienst
Ort: Ev. Kirche Würzberg
Team: Vikar Feidner & Team Würzberg
Musik: Taizé-Chor Bad König
Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom
Pfarrer Christoph Zell
Pfarrer i. R. Dr. Ulrich Schwemer
"Ein Blick voraus"
Kunstgottesdienst - inspiriert von Friedensreich Hundertwasser
Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom
Propst Stephan Arras
Dekan Carsten Stein
Pfarrer Frank Seeger (Predigt)
Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom
Pfarrer i.R. Jost Mager
Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich
Gospelchor
Trompete: Karl-Heinz Halder
Orgel und musikalische Leitung: Kantorin Beate Ihrig
Herzliche Einladung zum anschließenden Empfang in der Kirche.
Team: Talena Macri & Team
Singen, basteln, spielen und gemeinsam beten zu spannenden Erzählungen aus der Bibel. Wir entdecken den christlichen Glauben spielerisch und kindgerecht.
Ein Kindergottesdienst zum Thema "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt - Die Geschichte des Adventskranzes".
Ort: Ev. Stadtkirche Michelstadt // Musik: Kantorin Beate Ihrig und Bariton Jason LiosatosVikar: Christian Feidner
In Gedanken und Klängen spüren wir dem 1. Advent in der weihnachtlich geschmückten Stadtkirche gemeinsam nach.
Ort: Ev. Stadtkirche Michelstadt // Musik: Kantorin Beate Ihrig und Bariton Jason Liosatos Vikar: Christian Feidner
Ort: Ev. Kirche Michelstadt // Vikar: Christian Feidner // Musik: Sebastian Bothe
Ein Spruch aus dem Korintherbrief ist die Jahreslosung für das Jahr 2024: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Um diesen Spruch und das dazu erstellte Kunstmotiv von Stefanie Bahringer wird es in diesem ersten Gottesdienst mit Abendmahl gehen.
Ort: Ev. Kirche Würzberg // Vikar: Christian Feidner // Musik: Angelika Scharnagl
Ein Spruch aus dem Korintherbrief ist die Jahreslosung für das Jahr 2024: "Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe". Um diesen Spruch und das dazu erstellte Kunstmotiv von Stefanie Bahringer wird es in diesem Gottesdienst gehen.
Team: Talena Macri & Team
Singen, basteln, spielen und gemeinsam beten zu spannenden Erzählungen aus der Bibel. Wir entdecken den christlichen Glauben spielerisch und kindgerecht.
Ein Kindergottesdienst zum Thema "Salomos Geistesblitz".
Musik: Angelika Scharnagl // Vikar: Christian Feidner
Herzliche Einladung zum Taufgottesdienst in Würzberg.
Sonntag, 17. März, 17 Uhr
"Wie liegt die Stadt so wüst"
Musik und Texte zu Passion, Krieg und Frieden
Konzert mit dem Süddeutschen Kammerchor unter Leitung von Gerhard Jenemann
Mit Werken von Johann Sebastian Bach, Johannes Brahms, Rudolf Mauersberger und Walter Jens
Rezitation: Peter Schröder
Akkordeon: Pavel Klinko
Eintritt: 16,- € (erm. 8,-€)
Karten im Vorverkauf im Evang. Gemeindebüro erhältlich (Tel: 06061/2390) oder an der Abendkasse.
Musik zur Todesstunde mit Carl Philip Weber (Bariton), Florian Vogelsang (Violoncello), Beate Ihrig (Orgel) und Vikar Christian Feidner (Texte, Lesungen)
Musik: Flötenensemble Vielbrunn // Pfarrerin: Dr. Peereboom
Herzliche Einladung zur Osternacht in Würzberg.
Musikalischer Osterfestgottesdienst mit Kantate
mit Pfarrerin Dr. Peereboom, der Michelstädter Dekanatskantorei, Solisten und Instrumente
(musikalische Leitung Beate Ihrig)
Musik: Edith Kleinhenz // Vikar: Christian Feidner
Herzliche Einladung zu einem bunten Familiengottesdienst zu Ostermontag mit Vikar Christian Feidner und dem Kindergottesdienst-Team Würzberg.
Der Gottesdienst zum Ostermontag richtet sich besonders auch an Familien: Statt Lesung erwartet uns ein Sketch zur Emmausgeschichte; es wird Lieder geben, die auch die Kids kennen und im Anschluss gibt es eine Ostereiersuche. Weil der Ostermontag auf einen 1. April fällt, geht's in der Predigt um die Frage, ob die Auferstehung nur ein guter Aprilscherz oder mehr war ;)
Musik: Albena Vogel // Vikar: Christian Feidner
Es gibt ja modernere und freiere Gottesdienstformen. Aber auch die klassische Form mit ihren Gesängen und Formeln hat ihre Schönheit. Einen solchen Gottesdienst nach der Form II wollen wir an diesem Sonntag feiern. Für alle, die mit der klassischen Form weniger vertraut sind, gibt es an diesem Morgen ein Liedblatt mit den dafür notwendigen Texten und Erläuterungen. Herzliche Einladung!
Prädikant Heidrich
//
Musik im Festgottesdienst
„Also hat Gott die Welt geliebet“ BuxW 5
Kantate von Dietrich Buxtehude für das Pfingstfest für Sopran, Streicher und Basso Continuo
unter Leitung von Kantorin Beate Ihrig